Sperrholz besteht aus einer oder mehrerer Innenlagen unterschiedlicher Holzwerkstoffe und wird hergestellt durch den Pressvorgang bei hoher Temperatur. Die Lagen des Sperrholzes können aus Furnieren, Stäben oder anderen Holzwerkstoffen bestehen.
Eine typische Sperrholzplatte besteht aus einer ungeraden Anzahl von Furnieren, deren Faserverlauf bei einem Winkel von 90° liegt. In der Platte ist die Symmetrie der Schichten gleich (aufgrund der Mitte). Als Bindemittel wird Aminoplaste verwendet (Harnstoff-Formaldehydharze, Melamin-Harnstoff-Formaldehyd, Harnstoff-Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harze) oder Phenol-Formaldehydharze. METHODEN
VEREDELUNGEN
Die Oberfläche von einigen Sperrholz-Arten werden mit einem Phenol- oder Melaminfilm oder Harzen überschichtet (Phenol-Formaldehyd-Kunstharz oder Harnstoff-Formaldehyd-Harz). Die Oberflächenbeschichtung kann auch mit Hilfe von Kunststoff oder einer Lack-Form erfolgen. Die Struktur von Sperrrholz kann glatt oder geprägt sein (Antirutschfest, beschichtet mit einem Phenolfilm).
DICHTE
Die übliche Dichte von Nadelsperrholz liegt bei 550-650 kg/m3, die Dichte von Laubsperrholz beträgt 640-780 kg/m3
SPERRHOLZ-ARTEN
Je nach der Klassifizierung im Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit, unterscheiden wir Sperrholzplatten, die geeignet sind für trockene Bedingungen (MR) - mit hellen Aminoharzen verklebt, sowie wasserdichte WBP Sperrholzplatten, die geeignet sind für den Aussenbereich (verbunden mit hellen Harnstoff-Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harzen) oder dunklen Phenol-Formaldehydharzen. Die Oberfläche einer Sperrholzplatte kann klassifiziert werden dank 5 Stufen: E (höchste Klassifizierung), I, II, III, IV (niedrigste).
ALLGEMEINE VERWENDUNG
Möbelindustrie, Bauwesen (Beschichtung, Schalung, Fussböden und andere Plattformen), Motorisation (Fussböden, Wandbeschichtung), Bootsbau, Verpackungen.