OSB Platte (aus dem engl. Oriented Strand Board) - Eine OSB Platte ist ein Holzwerkstoff, hergestellt aus schlanken Spänen (strands) mit Hilfe des Pressvorganges bei hoher Temperatur und der Zugabe von Klebstoff. Als Bindemittel werden Harze verwendet wie Melamin-Harnstoff-Formaldehyd, Phenol-Formaldehyd oder Isocyanatharze. OSB-Platten sind Mehrschichtplatten: In der äusseren Schicht sind die Strands in Längsrichtung der Platte ausgerichtet, während sie in der Mitttelschicht kreuzweise angeordnet sind. Alle Schichten bestehen aus etwa gleich grossen Elementen.
Veredelung
Wenn es um die spezielle Bearbeitung von OSB Platten geht, dann gibt es nicht sonderlich eine Vielzahl von Veredelungsmöglichkeiten ausser der Bearbeitung zu geschliffenen oder ungeschliffen Platten (Schalungsplatte mit glatter Oberfläche und Antirutsch-Beschichtung mit Raster-Abdruck). Einige Hersteller bieten ebenfalls dünne OSB Platten mit Nut+Feder Verbindungen an.
Dichte
Die Dichte von OSB Platten liegt bei 650 kg/m3
Arten von OSB-Platten
Die PN-EN 300 Norm unterscheidet folgenden Arten von OSB Platten:
OSB/1 - Platten für die allgemeine Verwendung und Platten für den Innenbereich (einschliesslich Möbel) und Einsatz in trockenen Bedingungen.
OSB/2 - Trägerplatten für den Einsatz in trockenen Bedingungen.
OSB / 3 - Trägerplatten für den Einsatz unter feuchten Bedingungen.
OSB / 4 - Platten mit erhöhter Tragfähigkeit für den Einsatz unter feuchten Bedingungen.
Darüber hinaus bieten einige Hersteller Platten mit verbesserter Leistung im Bezug auf die Reaktion auf Feuer an.
Anwendung
Bauwesen:
Tragende Deckenbeplankung
Aussen- und Innenwände
Fussböden
Dach- und Deckenscheiben
Elemente v. i-Spanten
Schalung
Verpackungen
Möbelindustrie: Lager-Regale